
Cyberkriminalität: So sichern Sie Ihre Systeme optimal
146.363 Fälle von Cyberkriminalität meldet das Bundeskriminalamt für 2021. Wieder ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die Angriffe aus dem Netz nehmen auch in 2022 zu. Wollen Unternehmen ihre IT-Sicherheit optimieren, sollten sie den Schritt in die Cloud gehen.
Die Cloud – lange herrschte Skepsis in deutschen Unternehmen, doch immer mehr Führungskräfte erkennen auch hierzulande: Die Cloud hat mehr Vorteile als Nachteile.
Regelmäßige Meldungen über Cyberangriffe rufen die Gefahren ungenügender IT-Sicherheit ins Gedächtnis.
Der Wechsel von eigenen Servern oder gar vom eigenen Rechenzentrum ins Rechenzentrum eines professionellen Anbieters ist für Unternehmen der vielleicht wichtigste Schritt auf dem Weg zur Datensicherheit.
Eigene Rechenzentren: mehr Herausforderungen als Vorteile
Zwar lassen sich auch im eigenen Unternehmen Server oder Rechenzentren nach höchsten Sicherheitsstandards betreiben, doch ist dies mit einem enormen Aufwand verbunden.
Serverräume oder -gebäude müssten extra geschützt, besondere Klimatechnik und Brandschutzmaßnahmen kontinuierlich erneuert und nachgerüstet werden. Die technologische Absicherung gehört in vielen Fällen zum Aufgabenbereich der IT-Abteilung. Da diese sich aber auch um alle anderen digitalen Anliegen rund um Mitarbeiter, Mieter und interne Prozesse kümmert und den Aufwand so in einem vertretbaren Rahmen halten muss, könnte sich das negativ auf die Sicherheit auswirken.
Selbst wenn es nicht zu einem Cyberangriff kommt: Durch Einbruch, Brände, Starkregen oder Sturm können Server zeitweise ausfallen oder aber so beschädigt werden, dass sämtliche Geschäftsdaten verloren sind. Der vermeintliche Vorteil, Daten nicht aus der Hand zu geben, entpuppt sich als risikoreich.
Unternehmen, die ihr ERP-System in die Cloud und zu einem Rechenzentrumsbetreiber ausgelagert haben, reduzieren das Risiko eines Worst Case. Doch was ist mit den außerhalb des ERP-Systems gespeicherten Daten? Personaldaten? E-Mails? Bauplanungen? Sie sind für den Betrieb genauso relevant und ihre Sicherheit bleibt gefährdet.
Maximale Sicherheit nach Bankenstandards
Mit Aareon Cloud Workplace können Unternehmen ihre Arbeitsplätze komplett ins Aareon Rechenzentrum umziehen.
Alle Daten lagern dann in der Aareon Cloud. Für den Anwender verändert sich dabei nichts. Er behält seine gewohnten Oberflächen – kann jetzt allerdings von überall auf Geschäftsanwendungen und Dokumente zugreifen. Der Umzug selbst wird von unseren Experten ohne Beeinträchtigung des Regelbetriebs durchgeführt.
Physische Sicherheitsmaßnahmen
Was Aareon Rechenzentren im Vergleich zu den meisten Serverstandorten auf Firmengeländen unterscheidet?
Wir betreiben zwei Hochverfügbarkeitsrechenzentren (Tier 4) nach Bankenstandards in Wiesbaden und Mainz. Sollte ein Rechenzentrum ausfallen oder angegriffen werden, können Unternehmen weiter unbeeinträchtigt auf ihre Daten zugreifen und ihren Betrieb fortsetzen.
Unsere Rechenzentren sind TÜV- sowie SAP-zertifiziert und erfüllen ISO-27001- und PS-951-Standards. Dieses Niveau können Unternehmen mit anderer Kernkompetenz kaum erreichen.
- Gebäudesicherung per Videoüberwachung und 24/7-Wachdienst
- Zugang zum Rechenzentrum durch 2-Faktor-Authentifizierung über Zugangskarte und Handvenenscan mit Lebenderkennung
- Autonome Stromversorgung mit eigener Trafostation und Notstromaggregaten
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung der IT-Systeme mit redundantem Anschluss
- Kaltgangeinhausung: Kühle Luft wird durch einen Doppelboden an die Systeme abgegeben und erwärmte Luft durch Klimageräte wieder abgeführt, sodass eine konstante Betriebstemperatur gesichert ist
- Brandfrühesterkennung: Signal über Horn, Löschung mit Edelgas Argon, das gesundheitsunschädlich ist
Technologische Sicherheitsmaßnahmen mit Fokus auf die Immobilienwirtschaft
Unser IT-Sicherheitskonzept umfasst zahlreiche technologische Maßnahmen, um Schadensfällen vorzubeugen und Schäden im Fall eines Angriffs zu minimieren. Wie das Rechenzentrum selbst erfüllen auch sie Bankenstandards und werden regelmäßig von unseren IT-Experten aktualisiert und optimiert.
Anders als andere Rechenzentrumsanbieter berücksichtigen wir die besonderen Anforderungen der Immobilienwirtschaft, die sich aus Regularien und Praxiserfahrungen ergeben.
Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie jederzeit gut vorbereitet in die Wirtschaftsprüfung gehen.
- Digitales 24/7-Monitoring zur frühzeitigen Problemerkennung
- Echtzeit-Datensicherungen
- Monitoring der Meldungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Next Generation Firewalls, Web Application Firewalls
- Spamfilter und E-Mail-Sandbox
- Versionierungen und regelmäßige Patches
- SIEM zur Echtzeitanalyse von Sicherheitsalarmen
Cyberkriminelle entwickeln stets neue Angriffsmethoden.
Daher arbeiten auch wir kontinuierlich daran, unsere Sicherheitssysteme zu verbessern. Derzeit erweitern wir unser Sicherheitskonzept um ein SOC, ein Security Operation Center, das wir unseren Kunden in Kürze anbieten, um Bedrohungen noch früher zu erkennen, Schäden schneller zu bearbeiten und Angreifern einen Schritt voraus zu sein.
Sie interessieren sich für Aareon Cloud Workplace?
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ihrem Aareon-Ansprechpartner oder hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten. Gerne präsentieren wir Ihnen die Lösung und beantworten Ihre Fragen.