
Aareon Wodis Yuneo: Erfolgsfaktor Zusammenarbeit
Von Anwendern für Anwender: Bei der Entwicklung ihres neuen ERP-Systems arbeitet Aareon intensiv und auf verschiedenen Ebenen mit der Wohnungswirtschaft zusammen. Das Ergebnis ist ein konsequent kundenzentriertes ERP-System, das Nutzern praxisnah, einfach und intuitiv die Arbeit erleichtert.
Bei Wodis Yuneo richtet sich die Software nach dem Nutzer – und nicht umgekehrt. Dafür beschreitet Aareon neue Wege im Innovationsmanagement:
Für die Entwicklung des jüngsten ERP-Systems wurde der Innovationsprozess noch weiter geöffnet.
Kunden und potenzielle Anwender sind heute intensiver beteiligt als je zuvor – und sollen auch nach dem Launch des Systems weiter wertvollen Input geben.
Co-Creation nennt sich dieses progressive Prinzip, bei dem künftige Nutzer von Anfang an in den Entwicklungsprozess eines Produkts oder einer Lösung involviert sind. Sie steuern nicht nur unterschiedliche Anwenderperspektiven bei, sondern auch praktische Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.
Ein Prozess, der beiden Seiten Synergien bietet: Nicht ohne Grund spricht das renommierte Zukunftsinstitut in diesem Kontext auch von „Synnovation“.
Aareon stellt über ihren Co-Creation-Ansatz sicher, dass Wodis Yuneo präzise auf wohnungswirtschaftliche Prozesse ausgerichtet ist und die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer optimal erfüllt. Damit erreicht das innovative ERP-System ein völlig neues Level der Kundenzentrierung.
„Unser unbedingtes Ziel ist es, den Nutzern die Arbeit so einfach wie möglich zu machen“, erzählt Raphael Küppersbusch, Direktor Solution Management Wodis Yuneo bei Aareon. „Eine gelebte Kundenzentrierung sehen wir dabei als absolutes Muss.“
Drei Säulen der Co-Creation bei Wodis Yuneo
-
1. Wertvolle Impulse aus Fokusgruppe
Teilnehmer unterschiedlicher Wohnungsunternehmen steuern seit Beginn der Entwicklung von Wodis Yuneo ihren Input bei.
-
2. Schritt in die Praxis mit Test- und Pilotphase
In einer Test- und anschließenden Pilotphase wird das neue ERP-System auf Herz und Nieren geprüft.
-
3. Transparentes Anforderungsmanagement
Künftig können Wodis-Yuneo-Nutzer nicht nur Anforderungen einbringen, sondern auch die Relevanz bewerten.
Fokusgruppe: Blick durch die Kundenbrille
Um all diesem gerecht zu werden, hat Aareon eine Fokusgruppe mit mehreren Wohnungsunternehmen etabliert.
Diese repräsentiert die facettenreiche Kundenstruktur – und damit auch die späteren Nutzer von Wodis Yuneo: Wohnungsunternehmen unterschiedlicher Größenordnung und aus verschiedenen Regionen sind genauso vertreten wie Teilnehmer mit unterschiedlichen Erfahrungslevels und aus verschiedenen Positionen – vom späteren Anwender bis zur Geschäftsführungsebene.
Im Entwicklungsprozess des neuen ERP-Systems ist die Fokusgruppe von Anfang an beteiligt: Zunächst in regelmäßigen Vor-Ort-Meetings, später haben die Profis aus der Immobilienwirtschaft – Corona-bedingt digital – bereits ihren Input gegeben, Anforderungen eingebracht und wertvolle Einblicke aus der Praxis beigesteuert.
„Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz machen wir ausgesprochen positive Erfahrungen“, erzählt Küppersbusch weiter. „Ein besonders wichtiges Ergebnis aus diesem Austausch und breit angelegten Anwendertest ist etwa ein absolut intuitives Bedienkonzept: Die Nutzeroberflächen von Wodis Yuneo sind so gestaltet, dass sie sich schlicht von selbst erklären.“ Die Zusammenarbeit mit der Fokusgruppe soll auch über den Launch des Systems im Juni hinaus fortgeführt werden.
Test- und Pilotkunden: Prüfung auf Herz und Nieren
Aktuell ist das neue ERP-System bei einer Reihe von Testkunden im Einsatz, die den Input der Fokusgruppe mit ihren praktischen Erfahrungen aus dem täglichen Testbetrieb ergänzen.
Sie nutzen Wodis Yuneo derzeit parallel zum Vorgängersystem Wodis Sigma – stellen sie Optimierungsbedarf fest, nimmt Aareon kurzfristige Anpassungen vor. Während der enge Austausch mit den Testkunden noch läuft, stehen schon die nächsten Nutzer in den Startlöchern: An die Test- wird sich eine Pilotphase anschließen, bei der weitere Kunden aus der Immobilienwirtschaft das System im Echtbetrieb auf Herz und Nieren prüfen.
Transparentes Anforderungsmanagement: Wissen, was bewegt
Dass Wodis Yuneo wie kaum ein anderes ERP-System auf den Wünschen der Nutzer basiert, hat noch einen weiteren Grund: Im Rahmen der Entwicklung von Wodis Yuneo hat Aareon ihr Anforderungsmanagement vollkommen neu aufgestellt.
In die neue Lösung ist nicht nur eine Vielzahl von Anforderungen aus dem Vorgängersystem Wodis Sigma eingeflossen: „Darüber hinaus ist es uns besonders wichtig, unseren Kunden auch dann noch eine Stimme zu geben, wenn die Lösung bereits am Markt ist“, erklärt Heike Heckeler, Solution Managerin bei Aareon. Mit dem Launch von Wodis Yuneo wird Aareon alle Nutzer quartalsweise per E-Mail kontaktieren. Über einen Link können sie dann über zuvor eingebrachte Anforderungen abstimmen.
So kann Aareon künftig noch besser herausfiltern, welche Rückmeldungen eine besonders weitreichende Relevanz für die Wohnungsunternehmen haben. „Wir begreifen unsere Kunden an dieser Stelle als ganz wertvolle Community, mit der wir gemeinsam unser Anforderungsmanagement noch breiter aufstellen und transparenter gestalten können“, so Heckeler weiter. „Von der strategischen bis zur Sachbearbeiter-Ebene hoffen wir auf ganz viel praktischen Input. Diese Impulse aus der Praxis sind der Erfolgsfaktor für Wodis Yuneo.“
Sie interessieren sich für Aareon Wodis Yuneo?
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ihrem Aareon-Ansprechpartner oder hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten. Gerne präsentieren wir Ihnen die Lösung und beantworten Ihre Fragen.
Webinar für Bestandskunden
Lernen Sie Wodis Yuneo kennen und vergleichen Sie die Ihnen vertrauten Möglichkeiten mit der neuen zukunftsweisenden Wodis-Yuneo-Technologie.
Jetzt kostenfrei anmelden!