
Design Thinking – Was ist das eigentlich?
Um wirklich neue und innovative Ideen zu finden und zu entwickeln, benötigt man oft unkonventionelle Wege. „Design Thinking“ ist dafür eine in anderen Branchen bereits bewährte hilfreiche Methode – ein strukturierter Prozess zur Entwicklung neuer, digitaler und vor allem nutzenorientierter Lösungen.
Wir nutzen diesen Denkansatz mit und für unsere Kunden und für unsere eigene Arbeit. Bei Aareon in Mainz gibt es deshalb das DesignLab (Design-Labor), das seit dem Sommer 2016 rege genutzt wird. In der kreativitätsfördernden Umgebung entstehen durch Design Thinking ganz neue Möglichkeiten des (Zusammen-)Arbeitens mit dem Ziel, neue, innovative, digitale Lösungen zu entwickeln. Unsere darin ausgebildeten Berater definieren in enger Abstimmung mit unseren Kunden Geschäftsprozesse neu. Im Mittelpunkt steht vor allem der Perspektivenwechsel beim Design eines Produkts und in diesem Zusammenhang die Herangehensweise „Design first, develop later“.
Prozesse neu denken
Das bedeutet, dass man Prozesse neu denkt und gleich visualisiert, also erst ganz praxisnah eine Oberfläche inklusive Prozessablauf entwirft: Wie sieht die Customer Journey aus, wie begegnet man den Anforderungen der Anwender (z. B. Mitarbeiter, Mieter) am besten? Erst im zweiten Schritt macht man sich über die technische Realisierung Gedanken. Diese Reihenfolge in der Entwicklung hat eine hohe Gebrauchstauglichkeit und Kundenorientierung der Lösung zum Ergebnis. Das Oberflächendesign ist höchstmöglich funktional und am Nutzer ausgerichtet.
Das Neue an dieser Methode: Die Entwicklung basiert auf Personas, das sind typische Anwenderrollen, und nicht wie bisher auf der Funktionalität der Software. Man fragt sich bei der Ideenentwicklung, was macht die Persona, wie sieht ihre Customer Journey aus (z. B. Hausmeister macht Wohnungsübergabe). Das Ergebnis: ein einfacher Prototyp, der zur weiteren Validierung genutzt wird. Am Ende des Prozesses steht eine klare, an der Zielgruppe verprobte Idee, die in ein Konzept gegossen und umgesetzt werden kann.
Neuartige Entwicklungsansätze
Veränderungsdruck ist in der Geschäftswelt an vielen Stellen spürbar und führt zu der Erkenntnis, dass man sich dem Wandel mit neuen Ansätzen für Strategie, Personalentwicklung und Organisation stellen muss. So gehen wir bei Aareon mit diesen Herausforderungen um:
DesignLab auf dem Aareon Kongress 2016
DesignLab und Design Thinking sind keine Produkte, sondern ein Ort und eine Philosophie. Die öffentliche Premiere des Aareon DesignLabs fand auf dem Aareon Kongress in Garmisch-Partenkirchen statt – in einem Iglu vor dem Kongresshaus.
Warum ein Iglu?
Es scheint einfach, ein Iglu zu bauen. Tatsächlich aber sind viele spezielle Arbeitsschritte nötig: Blöcke schneiden, transportieren, schwierig speziell bei etwas weicherem Schnee, das Aufschichten im richtigen Winkel etc. Man muss sich auf andere Methoden einlassen und auch ein bisschen die eigenen Vorstellungen loslassen.
Stimmen zum Aareon DesignLab auf dem Aareon Kongress 2016
Ihre derzeitigen Datenschutzeinstellungen verhindern die Darstellung von YouTube-Videos.
Ihre derzeitigen Datenschutzeinstellungen verhindern die Darstellung von YouTube-Videos.
Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova zu Design Thinking
Prof. Dr. Dr.-Ing. Jivka Ovtcharova, Ingenieurin, IT-Wissenschaftlerin und Referentin auf dem Aareon Kongress 2016 zum Thema „Der Wandel hat einen Namen: Planen, Bauen, Wohnen 4.0“ ist eine starke Verfechterin des Design Thinking und hat das Aareon DesignLab besucht. Erfahren Sie ihre Eindrücke:
Ihre derzeitigen Datenschutzeinstellungen verhindern die Darstellung von YouTube-Videos.