
Duales Studium, Wirtschaftsinformatik/Software Engineering
Der duale Studiengang Wirtschaftsinformatik – Software Engineering (B.Sc.) verbindet das theoretische Wissen eines Studiums mit der praktischen Ausbildung in einem Unternehmen.
Die Ausbildungspläne des Unternehmens und die Studienpläne der Berufsakademie sind so aufeinander abgestimmt, dass die Studierenden sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht an ihre Tätigkeiten als Wirtschaftsinformatiker – Software Engineering (Bachelor of Science) herangeführt werden.
Duale Ausbildung
Die Ausbildung ist ein verzahntes Lernsystem. Dabei wechseln sich theoretische Studienphasen an einer Berufsakademie mit praktischen Ausbildungsphasen im Betrieb ab. So sind die Auszubildenden pro Semester für zwölf Wochen im Unternehmen und für zwölf Wochen an der Berufsakademie.
Praxisphasen
In dieser Zeit lernen Sie das Unternehmen in seiner Gesamtheit kennen. In praktischer, zunehmend selbstständiger Arbeit erwerben Sie Fachkenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, zum Beispiel im Bereich Entwicklung und Support oder bei der aktiven Mitwirkung in Kundenprojekten. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehören u. a. Programmierung, Arbeiten in unserem Second Level Support, Unterstützung bei internen und externen Projekten sowie dem Kennenlernen und Anwenden von SAP® PS und Methoden agiler Softwareentwicklung.
Theoriephasen
Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen für betriebliche Aufgabenstellungen in Wirtschaft und Verwaltung. In der klassischen Wirtschaftsinformatik werden Kernkompetenzen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie vermittelt. Dem interdisziplinären Charakter der Wirtschaftsinformatik wird durch das Studienfach Methoden der Wirtschaftsinformatik Rechnung getragen, welches schwerpunktmäßig Methoden und Techniken zur Modellierung komplexer Informationssysteme vermittelt.
In der Softwaremethodik werden darüber hinaus die Themengebiete Formale Aspekte der Informatik, Entwurfsprozesse, Konzeption von Benutzungsoberflächen und Innovative Programmiertechniken vertiefend behandelt.
Perspektiven
Wir bilden aus mit dem Ziel, unsere Auszubildenden bei entsprechender Leistung zu übernehmen. Nach Beendigung der Ausbildung können die Absolventen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen.
Nach einer erfolgreichen Ausbildung stehen Ihnen bei uns viele Türen offen. So zum Beispiel die Entwicklungsbereiche, das Produktmanagement sowie Tätigkeiten im Consulting, dem Service Management oder im Support.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsstandorte
- Praktischer Teil: im Unternehmen in Mainz
- Theoretische Ausbildung: an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim
Interne Weiterbildungen – vertieftes Wissen
Darüber hinaus machen wir Sie durch eigene Schulungen auf folgenden Gebieten fit:
- produktbezogene Schulungen
- Einführung ins Projektmanagement
- Microsoft®-Office-Schulung
- Datenschutzschulung
Damit können Sie rechnen: Leistungen, Gehalt, Perspektiven
- Marktgerechte Vergütung
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
Das bringen Sie mit
- Erfolgreich abgeschlossenes Abitur mit guten Noten, insbesondere in Mathematik
- Berufserfahrung in Form von einschlägigen Praktika
- Programmiererfahrung
- Hohes Maß an Lernbereitschaft und Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit und hohe Kundenorientierung
- Hohe IT-Affinität sowie Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schauen Sie in der Liste offener Stellen nach, ob etwas für Sie dabei ist.
Verstärken Sie unser Team!

Verstärken Sie unser Team!
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Die Personalreferenten bei Aareon
Konzernbereich Personal und Organisation
+49 6131 301-290