Produktüberblick
Produktfamilie
Umfassend & hochgradig integriert
Eine einheitliche Datenplattform
Integrierte und einfache Zahlungslösungen
Instandhaltung und nachhaltige Planung
Kundenerlebnis, Apps und Portale
Partner Ökosystem
Märkte
Partner der Wohnungswirtschaft
Wohnimmobilien
Ob kleiner, mittlerer oder großer Bestand, Genossenschaft oder sozialer Wohnungsbau – wir haben die passende ERP-Lösung.
Vielfalt an Lösungen für die Fremdverwaltung und Eigentümergemeinschaft
Gewerbeimmobilien
Eigentümer sowie Investoren von gewerblichen Immobilieneinheiten
Portfolio und Asset Management von gewerblichen Immobilieneinheiten
Lernen und Support
Über Aareon
Meine Aareon
Produkte
Entdecke Aareon
Wir freuen uns über Ihren Besuch bei Aareon sowie Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen.Als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten ernst und verarbeiten diese nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Die Aareon Deutschland GmbH ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes.
Die Gesellschaften der Aareon Group sind jeweils Verantwortlicher für Geschäftsanbahnung und sind gemeinsame Verantwortliche für Marketingmaßnahmen.
Die Gesellschaften der Aareon Group haben eine Vereinbarung geschlossen, wonach die Interessentendaten von der Aareon Group GmbH für Marketingmaßnahmen genutzt werden können. Die Aareon Group GmbH bildet die Hauptniederlassung für die Bestimmung der federführenden Aufsichtsbehörde.
Aareon möchte die Besucher über das Unternehmen, seine Produkte und Partner informieren für eine Geschäftsanbahnung sowie Marketing mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) für Geschäftsanbahnung sowie Marketing und/oder Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Server-Logfiles mit IP-Adresse werden mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zum zuverlässigen Betrieb der Webseiten und Rechtsverfolgung bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung verarbeitet. Betroffene Personen können jederzeit dem berechtigten Interesse widersprechen und eine Einwilligung widerrufen.
Zu den Daten und Kategorien von Daten der Verarbeitung gehören angegebene Kontaktdaten (Name, Funktion, Adresse, E-Mail, Telefon), Produktinteresse, Daten zu gemachten Angeboten, Opt-in oder Opt-out zu Marketingmaßnahmen, Kontakthistorie sowie weitere Angaben und z. B. bei Veranstaltungen gemachte Fotos.
(1) Beim Besuch der Webseiten werden Server-Logfiles gespeichert und Cookies eingesetzt: technisch notwendige Cookies werden gemäß anwendbarem Recht ungefragt gesetzt, andere Cookies (z. B. für und Tracking) werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die vom Betreiber eines Webauftritts auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Cookies dienen in erster Linie dazu, den Webseitenbesuch komfortabler und sicherer zu gestalten und zu beschleunigen.
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser zu löschen und Ihre Browsereinstellungen so zu ändern, dass Cookies bei Bedarf blockiert werden oder erst nach Einzelfreigabe zugelassen werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies blockieren, können Sie diese oder eine andere Webseite möglicherweise nicht uneingeschränkt in vollem Umfang nutzen.
(2) Beim Besuch unserer Webseiten speichern unsere Webserver standardmäßig sog. Server-Logfiles: die IP-Adresse Ihres PC sowie Datum und Zeit Ihrer Anfrage, den Typ Ihres Internet-Browsers und das Betriebssystem Ihres PC sowie die Seite, von der aus Sie uns besuchen. Dies ist notwendig, um Ihnen einen technisch zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können. Ein darüberhinausgehender Personenbezug aufgrund dieser Daten wird nicht hergestellt und wird auch nicht beabsichtigt. Bei rechtswidriger Nutzung behalten wir uns eine Überprüfung zur Rechtsverfolgung vor.
(3) Auf unseren Webseiten im Kundenportal verwenden wir Matomo ohne Cookies (cookieless). Hierbei handelt es sich um eine Open-Source-Analysesoftware zum Zweck der statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Eine Auswertung des Nutzerverhaltens (Tracking) findet nicht. Die übermittelte IP-Adresse wird nach statistischer Erfassung von Stadt und Land vor deren Speicherung anonymisiert. Die erzeugten Informationen über die Nutzung dieses Internetangebots werden ausschließlich auf Aareon-eigenen Servern gespeichert.
(4) Auf unseren Webseiten im Kundenportal verwenden wir Vimeo zur Anzeige von Videos. Für das Hosting der Videos nutzen wir das Angebot von Vimeo, einem Drittanbieter (Vimeo.com Inc., USA). Technisch bedingt kommt es durch die Einbindung von Vimeo-Videos zu Aufrufen der Server von Vimeo. Für den Abruf und die Übermittlung des Videos werden an den Vimeo-Server (USA) Ihre IP-Adresse, Daten Ihres Browsers bzw. Ihres Endgerätes übermittelt und Informationen darüber, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Der Auslandstransfer wird durch die Registrierung des Dienstleisters beim EU-US Data Privacy Framework abgesichert.
Für die mit dem Abspielen eines Videos verbundene Verwendung von Daten Ihres Browsers bzw. Endgerätes verweisen wir auf die Datenschutzhinweise des Anbieters. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
(5) Auf unseren Webseiten im Kundenportal verwenden wir die Einbettung von Videos von youtube.com (USA). Diese Videos sind mit dem YouTube-Modus mit erweitertem Datenschutzmodus eingebettet. In diesem Modus werden laut YouTube keine Cookies auf Ihrem Computer gesetzt und keine persönlich identifizierbaren Informationen für die Wiedergabe eingebetteter Videos gespeichert. Für den Abruf und die Übermittlung des Videos wird Ihre IP-Adresse an YouTube als Dienst von Google (USA) übermittelt. Der Auslandstransfer wird durch die Registrierung des Dienstleisters beim EU-US Data Privacy Framework abgesichert.
YouTube setzt Cookies, wenn Sie auf den YouTube-Videoplayer klicken und direkt zur YouTube-Website navigieren. Da diese Cookies von YouTube gesetzt werden, haben wir keine direkte Kontrolle über ihre Verwendung. Lesen Sie mehr auf der Informationsseite bei YouTube zum Einbetten von Videos. Für weitere Informationen von YouTube lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy?hl=de
(6) Auf unserer Webseite verwenden wir involve.me der stereosense GmbH. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten mit Auswertung des User-Verhaltens und die anschließende Kontaktaufnahme durch Aareon erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung, für die einmalige Verarbeitung mit Auswertung sowie für die Kontaktaufnahme bis auf Widerruf unter infohub-de@aareon.com. Ihre Einwilligung holen wir nach Eingabe Ihrer Daten im Kalkulator ein. Die eingegebenen Daten dienen der Nutzung des Kalkulator-Tools und werden bei Auftragsverarbeitern gehostet. Dabei kann es auch zur Übermittlung der IP-Adresse und anderer personenbezogener Daten ins Ausland kommen. Ein etwaiger Auslandstransfer der Daten wird durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. durch das EU-US Privacy Framework abgesichert.
(7) Auf unseren Webseiten verwenden wir LinkedIn Insight Tags der LinkedIn Ireland Unlimited Company für unsere Werbekampagnen auf LinkedIn, was Sie für sich oben auf dieser Seite über den Button „Cookie-Settings - Analytics“ bzw. „Cookies und Tracking-Einstellungen bearbeiten“ ein- bzw. ausschalten können. Ziel ist eine quantitative Erfolgsmessung unserer Werbeanzeigen auf LinkedIn (Clicks), sprich wie viele User klicken unsere Anzeigen, um auf unsere Webseite zu gelangen und wie viele Personen landen tatsächlich dort. Dabei kann es auch zur Übermittlung von Informationen ins Ausland kommen. Ein etwaiger Auslandstransfer der Daten wird durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abgesichert.
Folgende Informationen werden an LinkedIn übermittelt: URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) sowie Zeitstempel. Diese Daten werden verschlüsselt, die IP-Adressen werden innerhalb von 7 Tagen gekürzt oder gehasht und die Daten werden innerhalb von 180 Tagen gelöscht. LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigenleistung.
(8) Unsere Webseiten werden im Aareon Rechenzentrum in Deutschland und/oder auf Servern von HubSpot in den USA gehostet. HubSpot ist ein Unternehmen in den USA mit Niederlassung in Deutschland und wird von uns zur Besucheranalyse genutzt. Über den Button "Cookie-Settings – Analytics" bzw. „Cookies und Tracking-Einstellungen bearbeiten“ können die Funktionen ein- bzw. ausgeschaltet werden. Bei der Besucheranalyse werden Informationen über das Verhalten von Besuchern (Tracking) der Website gewonnen, um so deren Nutzererfahrung zu verbessern. HubSpot verwendet Cookies. Die erfassten Informationen sind z. B. IP-Adresse, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufenen Seiten.
Zudem werden Funktionen von HubSpot verwendet für Download von Marketing-Unterlagen (z. B. Whitepaper), Kontaktformular und Newsletter. Die Funktionen können eigenständig genutzt werden u. a. mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und weiterer Angaben. Die Daten werden für die jeweilige Funktion verarbeitet. Beim Abonnement von Newslettern werden zum Zwecke des Versands und der Nachweisbarkeit E-Mail-Adresse, Name, Datum und Uhrzeit der Registrierung sowie Datum und Uhrzeit der Bestätigungsmail (Double-Opt-In-Verfahren) gespeichert. Den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf Servern der Service-Provider von HubSpot (AWS von Amazon und Google Cloud mit Rechenzentren in Deutschland) gespeichert. Ein Auslandstransfer personen¬bezogener Daten in die USA und z. B. bei Support weltweit wird durch EU-Standardvertragsklauseln bzw. durch das EU-US Privacy Framework abgesichert. Mit Einschalten der Funktion stimmen Sie der Nutzung gemäß Datenschutzhinweis zu.
Weitere Informationen finden sich in der HubSpot-Datenschutzrichtlinie: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy und zu ihren Cookies in der HubSpot-Wissensdatenbank: https://knowledge.hubspot.com/de/privacy-and-consent/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser.
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern sind relevante Mitarbeiter der beteiligten Abteilungen und verbundener Unternehmen sowie Auftragsverarbeiter. Aareon nutzt für Interessenten- und Kundendaten Cloud Dienste von HubSpot sowie Salesforce und intern Microsoft®-Office-Anwendungen (z. B. Word®, Outlook®), bei denen eine Speicherung in der EU erfolgt, aber eine mögliche Einsicht in Daten von außerhalb der EU/des EWR erfolgen kann. Für HubSpot®, Microsoft® und Salesforce® gelten EU-US Privacy Framework sowie EU-Standardvertragsklauseln und bei Salesforce Binding gelten zudem Corporate Binding Rules, die auf der jeweiligen Webeseite der Unternehmen abrufbar sind.
Die Speicherdauer von Cookies beim Besuch der Webseiten wird in der Cookie-Tabelle angegeben. Freiwillige Angaben z. B. über Formular auf Basis einer Einwilligung werden bis Widerruf gespeichert. Auf Basis eines berechtigten Interesses wird so lange gespeichert, wie das berechtigte Interesse besteht, bis Widerspruch oder längstens bis 7 Jahre nach dem letzten Kontakt des Unternehmens bzw. der betroffenen Person.
Die Server-Logfiles mit IP-Adressen werden drei Monate gespeichert und bei Verdacht einer rechtswidrigen Handlung bis zur Beendigung etwaiger Zivil- und Strafverfahren.
Betroffene haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, jederzeitigen Widerspruch für die Zukunft, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen hat Aareon einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an ihn wenden. Dr. Heiner Baab Datenschutzbeauftragter c/o Aareon Group GmbH Isaac-Fulda-Allee 8 55124 Mainz oder E-Mail: Datenschutzbeauftragter@aareon.com
Auf unserer Webseite benutzen wir Cookies, die für die Darstellung und Sicherheit der Webseite erforderlich sind sowie Cookies von Drittanbietern. Damit wir Cookies von Drittanbietern einbinden können, benötigen wir Ihre Zustimmung. Siehe unsere Datenschutzrichtlinien.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung der Website.
Wir verwenden Cookies von LinkedIn Insight Tags für unsere Werbekampagnen auf LinkedIn sowie von HubSpot, um die Website mit zusätzlichen Funktionen anzureichern und mit erfassten statistischen Daten zum Besuch der Website sowie Daten des Nutzerverhaltens (Tracking) die Online-Angebote zu verbessern. Deshalb würden wir uns freuen, wenn Sie die dazugehörigen Cookies und das Tracking akzeptieren.
Technische Cookies sind essenziell, um den Webseitenbesuch modern und sicher zu gestalten und damit eingebundene Services wie z. B. Kunden-Login und Trainingsanmeldungen reibungslos funktionieren. Technische Cookies können Sie deshalb nicht deaktivieren.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Seite Datenschutzhinweis, wo man Cookies und Tracking unter Datenschutzeinstellungen ein- oder ausschalten kann.
Technische Cookies
HubSpot und LinkedIn